Zum Hauptinhalt springen

Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/www/ff-troschenreuth.de/modules/mod_search/mod_search.php on line 44

Kinderfeuerwehr

Die Kinderfeuerwehr kann kommen

12821336 827247420736081 9121400128049732744 nDie Kinderfeuerwehr steht in den Startlöchern. Dank der zahlreichen interessierten Kindern, die am Freitag um Punkt 17.00 Uhr im Feuerwehrhaus anwesend waren, und unserer engagierten Helfer wurde die erste Infoveranstaltung zu einem vollen Erfolg.

| Christoph Maul

12821336 827247420736081 9121400128049732744 n

Die Kinderfeuerwehr steht in den Startlöchern. Dank der zahlreichen interessierten Kindern, die am Freitag um Punkt 17.00 Uhr im Feuerwehrhaus anwesend waren, und unserer engagierten Helfer wurde die erste Infoveranstaltung zu einem vollen Erfolg.

Während im Schulungsraum eine Präsentation für Eltern und Kinder bereitstand, um vorab das Thema Kinderfeuerwehr zu konkretisieren, gab es im Anschluss für die "kleinen Feuerwehrnachwuchskräfte" die erste kleine Praxiseinheit im Zuge einer Besichtung des Feuerwehrhauses und vorallen der Feuerwehrfahrzeuge.

Die Kindern wurde spielerisch auf das Thema eingestimmt und erste Werte, wie "Kameradschaft, Teamfähigkeit und Zusammenhalt" wurden durch die Hauptverantwortlichen Yvonne und Rainer Buchfelder kindgerecht vermittelt. Man sah die Kinderaugen wortwörtlich immer größer werden, im Anblick der vielen Gerätschaften und neuen Eindrücke. Auch ein Helferteam der Jugendfeuerwehr, sowie weitere Aktive der Feuerwehr Troschenreuth standen bereit, um gemeinsam den Kindern erste Einblicke in das Amt eines Feuerwehrmannes zu vermitteln. Gespannt folgten die Kinder den Erklärungen.

12512484 827247410736082 4865252979590100421 n


Lesen Sie auch

Gestern fand das letzte Training der Jüngsten für die Kinderfeuerwehr-Olympiade statt. Dank vieler Helfer, auch aus unserer Jugendfeuerwehr, konnten nochmal alle Stationen aufgebaut und geübt werden.

IMG 20180622 WA0013

IMG 20180325 WA0002Nach der Winterpause konnte die Kinderfeuerwehr Troschenreuth gestern wieder durchstarten. Fünfzehn Kinder und ihre Betreuer eröffneten das Training für die Kinderfeuerwehr–Olympiade im Juni bei der Feuerwehr Ottenhof–Bernheck. Knoten und Stiche standen auf dem Programm. Welche Knoten gibt es bei der Feuerwehr? Wofür braucht man sie? Wie funktionieren sie? Besonderes Augenmerk wurde auf den Zimmermannsschlag und den Mastwurf mit Spierenstich gelegt, da diese Knoten bei der Olympiade gefordert werden. Mit großer Begeisterung und einer riesigen Portion Talent waren die Kinder bei der Sache und hatten den richtigen Dreh sehr bald raus.

"Wenn es einer schafft, dann Ihr!" bescheinigte der Erste Bürgermeister der Stadt Pegnitz, Wolfgang Nierhoff, dem Förderverein der Feuerwehr Troschenreuth und den Aktiven der Wehr anlässlich des symbolischen Spatenstichs für den Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses in Troschenreuth. Mit dieser Überzeugung des Bürgermeisters im Rücken haben die Troschenreuther den Bau einer Fahrzeughalle begonnen. Bauherr ist nicht die Stadt Pegnitz, sondern der Förderverein selbst. Dies mache zwar manche Verhandlungen einfacher, aber auch manches schwieriger, so der Vorsitzende des Fördervereins, Marco Neubauer in seiner Ansprache zu Beginn der Veranstaltung, zu der neben Landrat Florian Wiedemann und Bürgermeister Wolfgang Nierhoff zahlreiche Stadträte der Pegnitzer Gemeinschaft, der SPD und der CSU gekommen waren. Auch Vertreter der ausführenden Unternehmen, der Feuerwehrführung von Stadt und Landkreis sowie natürlich die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehr waren zu dem kleinen Festakt geladen. Pfarrer Norbert Förster segnete die Baustelle und betete für alle Helfer und Mitwirkende.

Die zahlreich angereisten Ehrengäste und die Mitglieder hörten bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Troschenreuth viele Zahlen und Daten, aber auch Berichte über Kameradschaft und Zusammenhalt. Ein Thema zog sich dabei wie ein roter Faden durch die Berichte und Grußworte. 

Ein Jahr voller Einsatz, Engagement und Gemeinschaft – so lässt sich die beeindruckende Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Troschenreuth im vergangenen Jahr zusammenfassen.

Bestes Wetter, drei Blaskapellen und alle Sitzplätze belegt: die Freiwillige Feuerwehr Troschenreuth bewies einmal mehr, dass sie es versteht, Feste erfolgreich zu feiern. Das Fest begann am Vorabend mit einem Preisschafkopf, zu dem sogar Kartler aus Forchheim, Schwandorf und ähnlich weit entfernten Orten anreisten. Den ersten Platz behielten die Troschenreuther aber im Ort, denn Ehrenvorstand Hermann Maul bekam die besten Karten des Abends und siegte mit großem Vorsprung. Das eigentliche Grillfest begann dann nach der Fronleichnamsprozession mit einem Frühschoppen.