Zum Hauptinhalt springen

Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/www/ff-troschenreuth.de/modules/mod_search/mod_search.php on line 44

Sonstiges

Kalender mit Android oder Iphone bzw. Outlook abonnieren

iCal-Kalender mit Android abonnieren

Damit unsere Termine automatisch im Kalender Ihres Android-Smartphones erscheinen, müssen Sie unseren iCal-Kalender zu Ihrem Online-Google-Kalender hinzufügen. Dazu benötigen Sie ein Google-Konto, welches in der Regel bei der Erstinbetriebnahme des Smartphones angelegt wird. Ihr Smartphone synchronisiert sich regelmäßig mit dem Online-Google-Kalender und holt sich dann so auch die Termine der FF Troschenreuth.

| Harald Saß

iCal-Kalender mit Android abonnieren

Damit unsere Termine automatisch im Kalender Ihres Android-Smartphones erscheinen, müssen Sie unseren iCal-Kalender zu Ihrem Online-Google-Kalender hinzufügen. Dazu benötigen Sie ein Google-Konto, welches in der Regel bei der Erstinbetriebnahme des Smartphones angelegt wird. Ihr Smartphone synchronisiert sich regelmäßig mit dem Online-Google-Kalender und holt sich dann so auch die Termine der FF Troschenreuth.

 

android google schema

Sollten Sie noch kein Google-Konto besitzen, müssen Sie vorher eines erstellen und dieses zu den Konten auf Ihrem Smartphone hinzufügen. Am einfachsten ist es, dafür den Einrichtungs-Assistenten von Android zu verwenden.

Anschließend folgen Sie bitte diesen Anweisungen:

  1. Loggen Sie sich auf Ihrem PC mit Ihrem Google-Konto (z.B. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) hier in den Google-Kalender ein:
    https://www.google.com/calendar
     
     
  2. Klicken Sie auf den kleinen Pfeil rechts neben "Weitere Kalender":

    google kalender 1 
     

  3. Wählen Sie in dem Menü "Über URL hinzufügen":

    google kalender 2 
     

  4. Markieren Sie folgende Internetwebadresse und drücken Sie dann STRG+C, um den markierten Text in die Windows-Zwischenablage zu kopieren:

    https://calendar.google.com/calendar/ical/dievjlimb613f9mbsrtv3n1ju4%40group.calendar.google.com/public/basic.ics

  5. Fügen Sie die Internetwebadresse ein, die Sie in Schritt 4 kopiert haben, indem Sie STRG+V drücken:

    calenderimport 
     

  6. Fertig! (Evtl. müssen Sie in den "Konten- & Synchronisierungs-Einstellungen" Ihres Android-Smartphones noch den Google-Account und dort speziell den Kalender aktivieren)

 

iCal-Kalender mit iPhone abonnieren

Bitte folgen Sie diesen Anweisungen:

  1. Mit dem iPhone-Browser genau diese Webseite hier aufrufen
  2. Auf diesen Link klicken: » iCal-Kalender abonnieren «
  3. Im Popup auf "Kalender abonnieren" klicken
  4. Fertig! (Evtl. müssen Sie in den Einstellungen des Kalenders die Aktualisierungsfrequenz aktivieren oder einstellen)

 

iCal-Kalender mit Outlook abonnieren

Bitte folgen Sie diesen Anweisungen:

  1. Sie benötigen Outlook 2007, oder eine neuere Version!
  2. Markieren Sie folgende Internetwebadresse und drücken Sie dann STRG+C, um den markierten Text in die Windows-Zwischenablage zu kopieren:

    https://calendar.google.com/calendar/ical/dievjlimb613f9mbsrtv3n1ju4%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
     

  3. Klicken Sie in Outlook im Menü Extras auf Kontoeinstellungen
  4. Klicken Sie auf der Registerkarte Internetkalender auf Neu
  5. Fügen Sie die Internetwebadresse ein, die Sie in Schritt 2 kopiert haben, indem Sie STRG+V drücken
  6. Klicken Sie auf Hinzufügen
  7. Geben Sie im Feld Ordnername den Namen des Kalenders ein, der in Outlook angezeigt werden soll, und klicken Sie dann auf OK
  8. Fertig! (Evtl. müssen Sie den neu erstellten Kalender in der linken Spalte bei "Alle Kalenderelemente" noch aktivieren)


Die Termine werden nun automatisch in Ihren Kalender übernommen, sobald diese auf unserer Webseite eingetragen werden.


Lesen Sie auch

"Wenn es einer schafft, dann Ihr!" bescheinigte der Erste Bürgermeister der Stadt Pegnitz, Wolfgang Nierhoff, dem Förderverein der Feuerwehr Troschenreuth und den Aktiven der Wehr anlässlich des symbolischen Spatenstichs für den Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses in Troschenreuth. Mit dieser Überzeugung des Bürgermeisters im Rücken haben die Troschenreuther den Bau einer Fahrzeughalle begonnen. Bauherr ist nicht die Stadt Pegnitz, sondern der Förderverein selbst. Dies mache zwar manche Verhandlungen einfacher, aber auch manches schwieriger, so der Vorsitzende des Fördervereins, Marco Neubauer in seiner Ansprache zu Beginn der Veranstaltung, zu der neben Landrat Florian Wiedemann und Bürgermeister Wolfgang Nierhoff zahlreiche Stadträte der Pegnitzer Gemeinschaft, der SPD und der CSU gekommen waren. Auch Vertreter der ausführenden Unternehmen, der Feuerwehrführung von Stadt und Landkreis sowie natürlich die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehr waren zu dem kleinen Festakt geladen. Pfarrer Norbert Förster segnete die Baustelle und betete für alle Helfer und Mitwirkende.

Spendenübergabe durch die Raiffeisenbank Auerbach-Freihung

Das Motto der Troschenreuther Feuerwehr "Unsere Freizeit - Ihre Sicherheit" nahm der Generalbevollmächtigte der Raiffeisenbank Auerbach-Freihung eG, Holger Eckert, als Basis für sein Grußwort anlässlich einer Spendenübergabe im Troschenreuther Feuerwehrhaus. Die Bank wisse, dass die Tätigkeit bei der Feuerwehr eine besondere Leistung zum Wohle aller Bürger sei. Nicht nur könne man sich den Zeitpunkt seines Dienstes nicht aussuchen, zum anderen setzen die Feuerwehrfrauen und -männer nicht selten ihre Gesundheit oder gar das Leben aufs Spiel, um anderen zu helfen. Daher freue er sich, wenn die Raiffeisenbank mit ihrer Spende von 1000 Euro dazu beitragen könne, diese ehrenamtliche Tätigkeit ein Stück sicherer zu machen, sagte Holger Eckert, als er zusammen mit Regionalleiter Hermann Maul einen symbolischen Scheck an Kommandant Marco Neubauer und den Vorsitzenden der Wehr, Michael Wolf, sowie weiteren Vertretern der aktiven Wehr überreichte.

Die zahlreich angereisten Ehrengäste und die Mitglieder hörten bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Troschenreuth viele Zahlen und Daten, aber auch Berichte über Kameradschaft und Zusammenhalt. Ein Thema zog sich dabei wie ein roter Faden durch die Berichte und Grußworte. 

Ein Jahr voller Einsatz, Engagement und Gemeinschaft – so lässt sich die beeindruckende Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Troschenreuth im vergangenen Jahr zusammenfassen.

Bestes Wetter, drei Blaskapellen und alle Sitzplätze belegt: die Freiwillige Feuerwehr Troschenreuth bewies einmal mehr, dass sie es versteht, Feste erfolgreich zu feiern. Das Fest begann am Vorabend mit einem Preisschafkopf, zu dem sogar Kartler aus Forchheim, Schwandorf und ähnlich weit entfernten Orten anreisten. Den ersten Platz behielten die Troschenreuther aber im Ort, denn Ehrenvorstand Hermann Maul bekam die besten Karten des Abends und siegte mit großem Vorsprung. Das eigentliche Grillfest begann dann nach der Fronleichnamsprozession mit einem Frühschoppen.

Die Freiwillige Feuerwehr Troschenreuth ist eine Wehr, auf die man sich verlassen kann. Das bestätigten sowohl der Pegnitz der Bürgermeister Wolfgang Nierhoff als auch die Feuerwehrführung des Landkreises Bayreuth auf der Jahreshauptversammlung des Vereins. Nach sechs Jahren Amtszeit wurden die beiden Kommandanten der Feuerwehr sowie die Vorstandschaft des Feuerwehrvereins neu gewählt.