Zum Hauptinhalt springen

Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/www/ff-troschenreuth.de/modules/mod_search/mod_search.php on line 44

Aktive Wehr

Gruppenführerlehrgang an der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg

IMG 20160711 WA0046Ab vergangenen Freitag, 08.07.2016 haben 2 Kameraden der FF Troschenreuth den Gruppenführerlehrgang an der Staatlichen Feuerwehrschule in Regensburg erfolgreich abgeschlossen.

| Christoph Maul

IMG 20160711 WA0046Ab vergangenen Freitag, 08.07.2016 haben 2 Kameraden der FF Troschenreuth den Gruppenführerlehrgang an der Staatlichen Feuerwehrschule in Regensburg erfolgreich abgeschlossen.

1 Woche wurden die Wehrmänner auf verschiedenste Einsatzszenarien vorbereitet, welche tagtäglich auf unterschiedlichste Weise vorkommen können. Natürlich sind alle Einsaätze Grund verschieden und stellen Einsatzkräfte immer wieder vor neue Herausforderungen, welche bewältigt werden müssen.

In Theorie und Praxis wurden somit klare Vorgehensweisen in der Position als Gruppenführer (GF) geschult, mit denen die Kameraden in Einsatzfällen vorgehen können, um sich schnell einen Überblick über die Schadenslagen zu verschaffen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Wir gratulieren an dieser Stelle Adrian Döres und Christoph Maul zum erfolgreichen Abschluss und wünschen Alles Gute im weiteren Ausbildungsgang der Feuerwehr!

(Im Bild: 11. und 13. von rechts)


Lesen Sie auch

Für unsere aktive Wehr fand eine Schulung und Einführung in das neue Gaswarnmessgerät statt. Sowohl in Theorie, als auch im praktischen Umgang, wurden die Kameraden bis ins Detail fit gemacht. Neben der Hilfe bei Erkundung und Kontrollmaßnahmen ist der wichtigste Faktor Eigenschutz für die Einsatzkräfte, welchen das Gerät mit sich bringen soll.

Spr.Schn.2016

 

Rund 20 Teilnehmer absolvierten in der vergangenen Woche den Lehrgang Schneide-/Spreiztechnik.

Dieser wurde in Theorie und Praxis unter der Leitung von KBI Harald Schöberl abgehalten.

"Wenn es einer schafft, dann Ihr!" bescheinigte der Erste Bürgermeister der Stadt Pegnitz, Wolfgang Nierhoff, dem Förderverein der Feuerwehr Troschenreuth und den Aktiven der Wehr anlässlich des symbolischen Spatenstichs für den Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses in Troschenreuth. Mit dieser Überzeugung des Bürgermeisters im Rücken haben die Troschenreuther den Bau einer Fahrzeughalle begonnen. Bauherr ist nicht die Stadt Pegnitz, sondern der Förderverein selbst. Dies mache zwar manche Verhandlungen einfacher, aber auch manches schwieriger, so der Vorsitzende des Fördervereins, Marco Neubauer in seiner Ansprache zu Beginn der Veranstaltung, zu der neben Landrat Florian Wiedemann und Bürgermeister Wolfgang Nierhoff zahlreiche Stadträte der Pegnitzer Gemeinschaft, der SPD und der CSU gekommen waren. Auch Vertreter der ausführenden Unternehmen, der Feuerwehrführung von Stadt und Landkreis sowie natürlich die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehr waren zu dem kleinen Festakt geladen. Pfarrer Norbert Förster segnete die Baustelle und betete für alle Helfer und Mitwirkende.

Die zahlreich angereisten Ehrengäste und die Mitglieder hörten bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Troschenreuth viele Zahlen und Daten, aber auch Berichte über Kameradschaft und Zusammenhalt. Ein Thema zog sich dabei wie ein roter Faden durch die Berichte und Grußworte. 

Ein Jahr voller Einsatz, Engagement und Gemeinschaft – so lässt sich die beeindruckende Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Troschenreuth im vergangenen Jahr zusammenfassen.

Bestes Wetter, drei Blaskapellen und alle Sitzplätze belegt: die Freiwillige Feuerwehr Troschenreuth bewies einmal mehr, dass sie es versteht, Feste erfolgreich zu feiern. Das Fest begann am Vorabend mit einem Preisschafkopf, zu dem sogar Kartler aus Forchheim, Schwandorf und ähnlich weit entfernten Orten anreisten. Den ersten Platz behielten die Troschenreuther aber im Ort, denn Ehrenvorstand Hermann Maul bekam die besten Karten des Abends und siegte mit großem Vorsprung. Das eigentliche Grillfest begann dann nach der Fronleichnamsprozession mit einem Frühschoppen.